FOR FUTURE GENERATIONS.

Strebend nach Exzellenz „Die Klimafitte Straße“ bauen.

„We want to move, like on the road that never ends – always forward, always seeking new horizons.“

 

1.

Klimaschutz

Primärrohstoffe und Primärenergiebedarf (PEB) reduzieren, Bodenversiegelung stoppen und Alternative Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten generieren. Berechnung der Lebenzyklus-Treibhausgaspotenziale (GWP) für jede Phase des Lebenszyklusses.

2.

Beitrag zur Anpassung
an den Klimawandel

Prämisse sind die Betrachtungsweisen von außen nach innen (Outside-In) und von innen nach außen (Inside-Out), also die unternehmerische Frage, ob etwaige messbare Veränderungen des Klimas nachhaltige Auswirkungen auf den Betriebsstandort oder die Wirtschaftstätigkeiten haben und umgekehrt.

3.

Nachhaltige Nutzung von
Wasser- und Meeresressourcen

Sorgsame Nutzung von sauberem Wasser, Nutzung von Versickerungs- und Speicheranlagen oder Retensionsbereichen. Errichtung von Sammel- und Behandlungssystemen. Zielgerichtete Forcierung von vorgereinigten Abwassereinleitungen in Aquifere und Vorfluter.

4.

Übergang zu einer
Kreislaufwirtschaft

Bewirtschaftung und Erstellung von Rückbaukonzepten von mindestens 70% der auf der Baustelle anfallenden nicht gefährlichen Bau- und Abbruchabfälle. Wiederverwendung als Recyclingmaterial, Zuschlagstoff oder sonstige stoffliche Verwertung, einschließlich Auffüllarbeiten. Forcierung von selektiven Abbruchverfahren und Sortiersystemen zur Generierung hochwertiger Recyclingbaustoffe.

5.

Vermeidung & Verminderung
der Umweltverschmutzung

Schaffung von technischen Maßnahmen und Produkten zur Reduktion von Lärm-, Staub- und Schadstoffemissionen während der Bau- oder Wartungsarbeiten bzw. Renovierungsarbeiten bestehender Anlagen zum Schutz von Luft, Wasser und Boden.

6.

Schutz & Wiederherstellung
der Biodiversität/Ökosysteme

Schutz des Bodens durch ökotechnische Maßnahmen. Vermeidung und Pointierung von Risiken für den guten Zustand und die Resilienz von Ökosystemen und den Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten, die aus den erforschten Technologien, Produkten oder anderen Lösungen entstehen könnten.

Dafür
stehen wir.

Moderne Infrastruktur ist die Grundlage für Versorgungssicherheit und dafür, dass wir vernetzt und erfolgreich wirtschaften können. Der Natur Platz zurückzugeben ist entscheidend für das Ökosystem. Strategisches Entsiegeln von ungenügend genützten Verkehrsflächen hat dabei immenses Potential. Auch für die Gewinnung von Erholungsraum oder zur Generierung von wertvollen zu bewirtschaftenden Flächen.
Gesunde Luft zum Durchatmen konsumieren.

Ökotechnik ist das wirtschaftliche Engagement, lebendige gesellschaftliche Bedürfnisse und Natur in Kreislauf zu halten.

 

Wie setzt man Ökotechnik um?
Innovationen in Technik, Wirtschaft, Soziales und Wachstum um den ökologischen Aspekt erweitern.

Ökotechnische Bauweisen sollen technisch möglichst unkompliziert designt werden. Durch die richtige Wahl der Baustoffe, progressive Dimensionierung und state-of-the-art Verkehrsplanung sowie architektonische Elemente können Hotspots und Wärmeinseln kostengünstig entgegengewirkt werden und Lebenszykluskosten reduziert werden.

  • Digitalisierung
  • Ökotechnik
  • Bildung

Philosophie

Voll im Trend sein, fleißig tüfteln und umsetzen ist die Devise. Scharf kalkulieren, mutig ausprobieren und die Extrameile gehen. Aus Fehlern lernen und daraus profitieren.

mehr dazu

Leistungen

Planung, Investition, Ausführungsarbeiten, Instandhaltung und Instandsetzung, Sanierungs- und Abbrucharbeiten, Recyclingmöglichkeiten und Abfallmengen quantifizierbar machen.

mehr dazu

Kontakt

Haben Sie Interesse an unseren Leistungen?
Wollen Sie über die Klimafitte Straße der Zukunft sprechen? Kontaktieren Sie uns jetzt für innovative Lösungen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

mehr dazu